Xinjiang – China’s Bergwelt im Nordwesten

Die Berge von Xinjiang demonstrieren majestätisch die Grösse Chinas. Die Landschaft wird von drei grossen Gebirgen (Altai, Tianshan, Kunlun) bestimmt, die von Westen nach Osten verlaufen sowie zwei Talbecken (Dsungarei, Tarim).

Die abwechslungsreichen Landschaften beinhalten schneebedeckte Gipfel, die Gobiwüste, Wälder, Steppen sowie Seen- und Moorgebiete. Es ist ein wunderbares weitläufiges Erholungsgebiet für gestresste Städter. Durch das Gebiet führt die Seidenstrasse mit zahlreichen, reizvollen Orten und Baudenkmälern sowie vielen Legenden.

Im Gebiet leben etliche Nationalitäten, Han-Chinesen, Kasachen, Mongolen, Hui-Chinesen, Kirgisen, Tadschiken, Xibe, Usbeken, Mandschu, Tataren, Daur und vor allem Uiguren, die 47% der Bevölkerung ausmachen.

Mit der neuen Seidenstrasse, einer Bahnverbindung von Lianyungang nach Rotterdam wird Urumqui eine wichtige Bahnstation sein. Zudem kann auch mit dem Flugzeug (Flughafencode URC) angereist werden.

Urumqi (Urumqui) ist die Hauptstadt und bedeutet auf mongolisch «schöne Weide». Die Bewohner sind zum grössten Teil Moslems und besitzen mit der Moschee Hantengori und grossen Moschee Shaanxi schöne religiöse Stätten. Doch besonders reizvoll mutet die Umgebung mit eindrucksvollen Landschaftsformationen an.

Bekanntheit geniesst auch die Dinosaurierschlucht, ein elementarer Ort zur Dinosaurierforschung, ein 30 Meter langes Dinosaurierfossil wurden hier ausgegraben.

In der Nähe liegt die Teufelstadt Nuomin. Sie ist nach den vielen Felsgestalten benannt, die Vögel, sonstige Tiere, Dämonen, Brücke und weitaus mehr darstellen. Die Gebiete können durchaus den Nationalparks in den USA Paroli bieten. In der uns vorliegenden Broschüre haben wir zahllose herrliche Bilder von Landschaften bestaunen können.

Die Menschen sind sehr gastfreundlich und feiern einige Feste:

  • Kurban, das islamisches Opferfest
  • Ramada, Fastenmonat
  • Fest der Umsiedlung der Xibe
  • Xiaogongbahaer Frühlingsfest
  • Banjin, Benennungsfest der Mandschu
  • Stutenmilchfest
  • Agyn Gesangswettbewerbe
  • Nadaam
  • Traubenfest von Turfan

Das Essen halten die Einheimischen den Besuchern und ihresgleichen äusserst vielfältig bereit. Es gibt Pflanzen wie Bocksdorn, Schärtling oder Früchte, wie Weintrauben, Hami-Melonen, Birnen, Feigen, Aprikosen, Wassermelonen und noch einiges Leckeres dazu.

Die Rundreisen haben wir für den folgenden Link aus dem Reiseführer herausgeschrieben.